Sind Sie auf der Suche nach einem leckeren Salat, den Sie für die Party, zum Grillen mitnehmen können, oder einfach zum Abendessen kochen? Die Nudelsalate sind so vielseitig und wirklich die nährreichsten! Ein köstliches Rezept für alle Anlässe ist Nudel-Gurken-Tomatensalat. Der Salat schmeckt super lecker und wird unglaublich schnell und leicht gekocht.
Leichter Nudel-Gurken-Tomatensalat – so geht’s Schritt für Schritt!

Für 1 Portion Nudel-Gurken-Tomatensalat brauchen Sie folgende Zutaten:
- 1 Gurke
- 1 große Tomate (oder 2 kleine Tomaten)
- 150 g Nudeln
- Sahne
Die Vorbereitungszeit : ca. 15 Minuten
Zubereitung

Kochen Sie die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest, abgießen sie, unter kaltem Wasser gut abschrecken und in eine Schüssel legen.

Waschen Sie die Gurke und schneiden sie in Würfel.

Fügen Sie die Gurke in die Schüssel hinzu.

Jetzt waschen Sie die Tomaten, lassen sie gut abtropfen und schneiden auch in Würfel.

Geben Sie alle Zutaten in der Schüssel, salzen und pfeffern.

Danach anrichten Sie den Salat mit der Sahne.

Fast fertig! Jetzt können Sie alle Zutaten in der Schüssel mischen, alles gut vermengen, 30 Minuten ziehen lassen und dann den Salat genießen.
Nudeln sind weltweit beliebt und gegessen. Am besten wählen Sie die Nudeln aus Hartweizen – sie sind viel gesünder und stehen sogar auf den vielen Diätplänen. Es gibt auch Sojanudeln, kalorienfreien Nudeln (Shirataki), Nudeln aus Quinoa und mit Kurkuma, Spirulina usw. Gurken eignen sich in verschiedenen Speisen sowie Salaten einfach perfekt. Sie sind kalorienarm (14 kcal pro 100 g), gesund, reich an wichtige Vitaminen, Nährstoffe und enthalten viel Flüssigkeit. Es gibt auch andere Gründe, Gurken zu essen – sie tun der Haut gut, machen fit und schmecken einfach lecker. Besonders im Sommer sind die Gurken eine Erfrischung. Außerdem regt dieses Gemüse die Verdauung an. Die Tomaten sind für den Körper auch mega gesund, denn sie viel Lycopin enthalten – ein Carotinoid, welches der Organismus schützt. Die Tomaten enthalten Vitamin C, Vitamin B und sorgen für die Herzgesundheit. Was auch sehr interessant ist, Tomaten haben keine Kohlenhydrate und sind gut für Diabetiker.